(for English see below)<\/em><\/p>\n\n\n\n
Obwohl sich die Ausstellung \u201eImmer Weiter\u201c nicht mit dem Schiffswrack die \u201eBremer Kogge<\/a>\u201c besch\u00e4ftigt, gibt es viele Besuchende, die Fragen zu diesem Objekt gestellt haben. In diesem dritten Teil unserer Fragen und Anworten-Reihe haben wir diese Fragen geb\u00fcndelt.<\/p>\n\n\n\n
Wie viel ist die Bremer Kogge wert?<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wann wurden Schiffe erfunden?<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Das ist nicht genau zu sagen und unterscheidet sich f\u00fcr unterschiedliche Regionen auf der Welt. Bereits in der Steinzeit wurden einfache Wasserfahrzeuge aus ausgeh\u00f6hlten Baumst\u00e4mmen benutzt. Das waren sogenannte Einb\u00e4ume. Ein solcher Einbaum wurde z.B. in Pesse in den Niederlanden<\/a> gefunden und wird auf ein Alter von etwa 8.000 Jahren gesch\u00e4tzt. Sp\u00e4ter hat man dann angefangen, gr\u00f6\u00dfere und kompliziertere Wasserfahrzeuge zu bauen. Zum Beispiel kennen wir arch\u00e4ologische Funde von gr\u00f6\u00dferen Booten aus England, die \u00fcber 3.500 Jahre alt sind und mit Paddeln fortbewegt wurden (Dover-Boot<\/a>). Das Mittelmeer befuhr man schon vor \u00fcber 3.300 Jahren mit gr\u00f6\u00dferen, gesegelten Schiffen (Uluburun Wrack<\/a>) und die \u00c4gypter kannten schon vor 4.500 Jahren gro\u00dfe aus Holz gebaute Flussschiffen (Khufu Schiff<\/a>).<\/p>\n\n\n\n
Wie viele Schiffe werden im Jahr gefunden?<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Warum hat man die Kogge nicht vor 1962 gefunden?<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wie wurde das Schiff aus der Weser geholt?<\/strong><\/p>\n\n\n\n
K\u00f6nnte man unter Wasser ein Schiff erkunden?<\/strong><\/p>\n\n\n\n
In wie viele Werften ist die Kogge eingelaufen?<\/strong><\/p>\n\n\n\n
War die Bremer Kogge ein Kriegsschiff?<\/strong><\/p>\n\n\n\n
English version<\/em><\/p>\n\n\n\n
Although the exhibition \u201eImmer Weiter\u201c is not concerned with the shipwreck known as the “Bremen Cog<\/a>“, many visitors have left questions about the ship on our Q&A station. In this blogpost, we have bundled questions about the cog and maritime archaeology.<\/p>\n\n\n\n
How much is the Bremen Cog worth?<\/strong><\/p>\n\n\n\n
When were ships invented?<\/strong><\/p>\n\n\n\n
It is not possible to give an exact answer and differs for different regions of the world. Already in the Stone Age simple vessels were used which were made from hollowed-out trees. These are known as dugout canoes. Such a dugout canoe was for example found in Pesse in the Netherlands<\/a>, which is believed to be about 8,000 years old. Later people started to build larger and more complex vessels. For example there are archaeological finds of larger vessels from England, which were rowed with paddles (Dover Boat<\/a>). On the Mediterranean larger sailing vessels were used as early as 3,300 years ago (Uluburun wreck<\/a>) and the ancient Egyptians had large wooden river barges 4,500 years ago (Khufu ship<\/a>).<\/p>\n\n\n\n
Is it assumed that all remains of the Bremen cog have been salvaged?<\/strong><\/p>\n\n\n\n
How many ships are found each year?<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Why was the Cog not found before 1962?<\/strong><\/p>\n\n\n\n
How was the ship retrieved from the Weser?<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Is it possible to explore a ship under water?<\/strong><\/p>\n\n\n\n
How many shipyards did the Cog visit?<\/strong><\/p>\n\n\n\n